Die "EnAP" Online-Umfrage

11. Energieeffizienz in der Praxis der Antriebstechnik – Bereits bestehende Anlage:

Hemmnisse bei bereits bestehenden Anlagen (2/2) trifft zu trifft nicht zu
1
2
3
4
Berechnungen in der Planung der Maßnahme sind nicht objektiv und neutral. Es werden Verkaufsinteressen vermutet. Transparenz und Glaubwürdigkeit fehlen.
Das notwendige Fachpersonal, das Energieeffizienz-Umbauten durchführen könnte, ist nicht vorhanden oder mit höher priorisierten Aufgaben beschäftigt.
Selbst wenn effizienzsteigernde Maßnahmen erfolgreich sind, kann die Verbesserung nicht direkt nachgewiesen werden. Hierfür müssten langfristige und aufwendige Messungen erfolgen.
Effiziente Komponenten und Lösungen sind nicht hinreichend dokumentiert. Es ist nicht absehbar, ob in der konkreten Anwendung der Einsatz technisch möglich ist.
Der anfallende Aufwand zur Parametrierung und Einstellung wird höher eingeschätzt als bei herkömmlichen Komponenten.
Die Unterstützung seitens der Hersteller von Komponenten ist ausbaufähig. Verlässlich Auslegungs- und Planungstools sind nicht vorhanden.


Kommentar: 
10/12
Das beschriebene Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter den Förderkennzeichen 03ET1385A bis 03ET1385E gefördert.